lb | fr | pt | en | de |
Neuer Schwung im „Lëtzebuerger Missiounsveräin“!
Vorbereitungen für das Missionszelt im Innenhof zwischen Nationalbibliothek und Kathedrale laufen auf Volltouren
Die Vorbereitungen im „Lëtzebuerger Missiounsveräin“ laufen auf Volltouren, denn die Oktave steht vor der Tür.
Anlässlich unserer letzten Versammlung, am 25. März, haben wir Abschied genommen von unserer lieben und treuen Oktavverehrerin, Frau Marguerite Altmeisch-Kohl, und ihr gedankt für ihr 20-jähriges Engagement im „Missiounsveräin“. Jeden Tag, von morgens bis abends, war sie im Missionszelt, am Stand der Tombola und hatte immer viele Kunden. Vor ihr auf der Theke bot sie selbst gestrickte Wollstrümpfe an und jedes Jahr kamen ihre Klienten vorbei, um zu sehen, ob Strümpfe da wären…!
Frau Marguerite Altmeisch bleibt uns in guter Erinnerung, so wie auch ihre leibliche Schwester Anna Kohl, die sie für den „Missionsbasar“ beworben hatte. Wir hoffen weiter auf Ihre Unterstützung und Ratschläge.
Der Verein freut sich dieses Jahr über fünf neue Vereinsmitglieder!
Dieses Jahr finden die Pilger bei uns im Zelt vielartigen kunstvollen, handgemachten Schmuck, von einer Frau aus unseren Reihen angefertigt.
Aus dem afrikanischen Burkina Faso bieten wir schöne, praktische, selbst genähte Artikel an, die Groß und Klein erfreuen.
Wie gewohnt fehlen die religiösen Gegenstände nicht. Sie finden bei uns eine große Auswahl an Geschenken für jedes Lebensereignis in der Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis.
Dieses Jahr werden Sie auch nicht enttäuscht bei den vielen, schönen Handarbeiten und bei der Tombola.
Auch haben Sie Gelegenheit, die Plakate anzuschauen, die die Geschichte der verschiedenen Orden reflektieren und von der Missionstätigkeit der Schwestern und Brüdern in der Ferne bezeugen.
Es lohnt sich bei uns ins Missionszelt herein zu kommen. Die Freude ist dreifach: bei uns, bei Ihnen, liebe Pilger und besonders bei unseren Schwestern und Brüdern, die sich jedes Jahr auf die Spende der Oktave freuen.
Der „Lëtzebuerger Missiounsveräin“ wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Oktave.
- Oktav 2018 . Octave 2018
- Oktav 2016 . Octave 2016
- Oktav 2017 . Octave 2017
- As origens da Oitava em honra da Mãe de Deus no Luxemburgo
- D’Oktav 2015: gutt an intensiv
- Wat mécht eigentlech…?
- Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Muttergottes-Oktave
- D’Isabelle Bernard-Lesceux an de Jacques Schneider goufen ausgezeechent