Skip to main content Skip to page footer

Schwester Perpétua verlässt Luxemburg

Nach 17 Jahren Mission im Großherzogtum kehrt Schwester Perpétua im Januar 2026 nach Portugal zurück.

Schwester Perpétua wird Luxemburg Anfang nächsten Jahres verlassen. Dies bestätigte die Ordensfrau telefonisch aus Portugal, wo sie sich seit Mitte August aufhält.

Die Schwester gehört der Kongregation der Dienerinnen Unserer Lieben Frau von Fátima an und kam 2008 im Rahmen einer Mission nach Luxemburg. Im Juni dieses Jahres erhielt sie die Mitteilung, dass sie nach Portugal zurückkehren werde.

„Das hat mich nicht überrascht, denn meine Aufgabe ist es, für eine neue Mission bereit zu sein. Nach so vielen Jahren in Luxemburg ist es normal, dass es eine Erneuerung gibt. Meine Gefühle sind gemischt: Einerseits empfinde ich große Dankbarkeit für die Jahre hier; heute bin ich nicht mehr dieselbe Person, die vor 17 Jahren Portugal verlassen hat. Durch den Kontakt mit den Menschen bin ich sehr gewachsen, habe eine andere Sicht auf die Welt und auch eine viel umfassendere Sicht auf die Kirche gewonnen. Ich habe viel gegeben, aber auch viel empfangen – deshalb steht mir jetzt schon eine Träne im Augenwinkel“, gesteht Schwester Perpétua.

In den letzten Jahren zählte die Kongregation der Dienerinnen Unserer Lieben Frau von Fátima vier Schwestern im Großherzogtum; ab dem kommenden Jahr werden es nur noch drei sein. Schwester Deolinda ist im August endgültig nach Portugal zurückgekehrt, Schwester Perpétua folgt im Januar. Bereits im September wird Schwester Inês in Luxemburg erwartet. Schwester Regina, derzeit Oberin der Gemeinschaft, sowie Schwester Maria do Carmo bleiben.

Die Kongregation der Dienerinnen Unserer Lieben Frau von Fátima ist seit 1992 dank Pater Belmiro in Luxemburg vertreten. Innerhalb der portugiesischen Gemeinde geben die Schwestern Katechese, bereiten Brautpaare auf die Ehe vor und begleiten portugiesische sowie portugiesischsprachige Einwanderer in den schwierigsten Momenten ihres Lebens.

Wenn Schwester Perpétua einen Höhepunkt aus all den Jahren ihrer Mission benennen müsste, zögert sie nicht:
„Der Besuch von Papst Franziskus in Luxemburg. Ich hatte das Privileg, vom Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Hollerich, ausgewählt zu werden, um im Namen der Migranten und Flüchtlinge zum Papst zu sprechen. Ich fühlte mich als ihre Sprecherin, denn siebzehn Jahre in einem Land, das nicht mein Heimatland ist, haben mir eine große Sensibilität dafür gegeben, was es bedeutet, Migrant zu sein. Das war nicht so, als ich Portugal verließ – aber so werde ich Luxemburg verlassen.“

Schwester Perpétua wird Mitte September nach Luxemburg zurückkehren. Bis Januar bleibt Zeit für Abschiede.

Merci, datt dir dësen Artikel gelies hutt. Falls dir wëllt iwwert d'Aktualitéitvun der Kathoulescher Kierch zu Lëtzebuerg informéiert bleiwen, dann abonnéiert Iech fir d'Cathol-News, den Newsletter, deen all Donneschdeg erauskënnt, andeems dir hei klickt.

Highlights

Weitere Aktualitäten

Schwester Perpétua verlässt Luxemburg

P. Bettendorff SJ, ein 400jähriger Missionar mit einer Botschaft für heute

D’Mass vum 24. August gouf vun Holler iwwerdroen

Jean-Claude Kardinal Hollerich erhält den Winfriedpreis der Stadt Fulda 2025