
Das Diözesanarchiv Luxemburg stellt 173.000 Archivalien-Digitalisate online
Zum Internationalen Tag der Archive.
Zum internationalen Tag der Archive am 9. Juni hat das Diözesanarchiv Luxemburg 173.277 Aufnahmen aus 7432 Archivalien auf seiner Internet-Präsenz dioezesanarchiv.lu veröffentlicht. Der Zugang ist für jedermann kostenlos und unbeschränkt.
Mit diesem Schritt setzt das Diözesanarchiv seinen Weg der internetbasierten Verbreitung wichtiger historischer Dokumente der Katholischen Kirche in Luxemburg konsequent fort. Das Informationsangebot an die Öffentlichkeit wird damit auf vier Elemente erweitert. Nunmehr sind neben den Matrikelbüchern der Pfarreien (Portal matricula-online.eu), dem Kirchlichen Anzeiger (Portal eLuxemburgensia.lu) und den Inventaren der Bestände des Diözesanarchivs (dioezesanarchiv.lu) zahlreiche Schriftstücke unterschiedlichsten Inhalts frei einsehbar.
Die Digitalisate zeigen Archivalien aus vielen verschiedenen Beständen. Darunter befinden sich Pfarrarchive, aber auch Teilbestände der Diözesanverwaltung. Letztere beinhalten Handakten der Apostolischen Vikare bzw. Bischöfe Van der Noot, Adames oder Koppes, aber auch Aktenselekte wie jenes zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besetzung Luxemburgs. Unter den Pfarrarchiven sticht das der Pfarrei Luxemburg-Notre Dame hervor. Es umfaßt auch die Überlieferung der alten Pfarrei Luxemburg-St. Nikolaus sowie zahlreiche bedeutende Teilbestände wie etwa Unterlagen des Jesuitenkonvents Luxemburg mit der Glaciskapelle und reicht bis in das Spätmittelalter zurück.
Eine besondere Informationsquelle stellen die über 10.000 Biogramme dar, die ebenfalls online gehen. Sie enthalten biographische Angaben zu den dem Diözesanarchiv bekannten Diözesangeistlichen und Ordensmitgliedern, welche auf dem Territorium des Herzogtums Luxemburg und in der heutigen Erzdiözese Luxemburg seit dem Mittelalter tätig waren oder dort geboren wurden. Ergänzend sind Series Pastorum, also Listen der Pfarrer für die Pfarreien der Erzdiözese, vorhanden.
Die Veröffentlichung der Archivalien-Digitalisate ist das Resultat der seit über zehn Jahren konsequent vorangetriebenen Digitalisierung der Bestände des Diözesanarchivs, die die Erzdiözese Luxemburg mit großem Mitteleinsatz eigenverantwortlich ins Werk setzt. Auf diese Weise wird wichtiges luxemburgisches Kulturgut, das durch das Diözesanarchiv als Fachstelle der Erzdiözese bewahrt und geschützt wird, sichtbar und für alle Interessierten leicht zugänglich.
Merci d'avoir lu cet article. Si vous souhaitez rester informé de l’actualité de l’Église catholique au Luxembourg, abonnez-vous à la Cathol-News, envoyée tous les jeudis, en cliquant ici.
Gros titres
-
Pèlerins d’Espérance, en route pour l'Octave !
« L’Octave est un cadeau du Ciel, car Dieu sait que nous avons besoin de petits signes d’Espérance. »
-
Journée de l’Europe à Schengen : la dignité humaine dans l’amour fraternel
Marche, exposition, prière, film temps convivial… les chrétiens en chemin vers la Paix !
-
Robert Francis Prevost : pape Léon XIV
Habemus Papam ! Deo gratias ! Alléluia !
-
D’Mass vum 11. Mee gëtt aus der Kasär vum Härebierg iwwerdroen
D'Sonndesmass an de Medien