
Mitarbeitertag der Gesundheitspastoral
Im Gästehaus der Franziskanerinnen am 3.10.2023.
Am 3. Oktober war der Mitarbeitertag der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitspastoral. Schwester Teresa Zukic begleitete uns durch diesen Tag, einen Tag der Begegnung, der Motivation und des Dankes.
Abenteuer Christsein war das Thema:
- Wie kann man Freundschaft mit sich selbst leben, wie kostbar ist jede(r) einzelne von uns?
- Wie kann ich selbst Bibel werden, selbst zur Botschaft werden, mit dem, wie ich lebe und Zeugnis gebe?
- Den Versuch wagen, Gott zu loben, ohne Hintergedanken oder Wünsche an ihn zu haben!
- Ungewöhnliches gegen die Gewohnheit tun, außergewöhnliche Dinge tun, Dinge, die uns Freude bereiten, damit wir zu einem frohen Christsein finden!
- Neues wagen, Verzeihen üben, ein Geschenk auch für uns selbst.
Schwester Teresa ermöglichte uns einen ehrlichen Blick auf das Leben, sie zeichnete Perspektiven der Versöhnung mit uns selbst auf, sie schenkte uns die Möglichkeit des Glaubens an die unbegrenzte Liebe Gottes zu uns Menschen. Wie können wir Hoffnungszeichen sein bei älteren und kranken Menschen, wenn die Lebensumstände schwierig geworden sind? Wie gehen wir mit der Thematik des Todes um? Wie leben wir eine befreiende Botschaft des Lebens? Christen haben eine Hoffnung, einen Glauben an das Leben. Christen sind anders, nicht besser!
Nach dem Gottesdienst verabschiedeten wir hauptamtliche Mitarbeiterinnen, die nun den Ruhestand genießen:
Annette Kieffer-Strehlau, Sylvie Kinnen, Monika Tombers und Elise Braas-Dording.
Ihnen unser aufrichtiger Dank für ihre langjährige Arbeit.
Wir dürfen in nächster Zeit zwei neue hauptamtliche Mitarbeiterinnen begrüßen, sowie eine Gruppe von 7 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die ihre theoretische Ausbildung unter der Leitung von Sylvie Schares abgeschlossen haben. In den nächsten Wochen fängt ihre praktische Ausbildung in einem Krankenhaus oder in einem Alten- oder Pflegeheim an.
Hätten Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement bei älteren oder kranken Menschen? Melden können Sie sich jederzeit per Mail bei Josiane Mirkes (josiane.mirkes@cathol.lu) oder per Telefon auf der Nummer 621 26 32 56.
Merci, datt dir dësen Artikel gelies hutt. Falls dir wëllt iwwert d'Aktualitéite vun der Kathoulescher Kierch zu Lëtzebuerg informéiert bleiwen, dann abonnéiert Iech fir d'Cathol-News, den Newsletter, deen all Donneschdeg erauskënnt, andeems dir hei klickt.
Headlines
-
« Dieu vous sera propice à Rome »
À la chapelle du Glacis, lancement du pèlerinage jubilaire des jeunes à Rome.
-
Pélé des jeunes : en route pour Rome pour le Jubilé !
Du 27 juillet au 4 août, suivez les jeunes du diocèse. Passage des portes saintes, réconciliation, veillée de prière avec Léon XIV...
-
25. Juli 325: Ende des Konzils von Nizäa
Vor 700 Jahren wurde der Grundstein für das Glaubensbekenntnis gelegt.
-
L’église abbatiale de Clervaux fête ses 100 ans
La fête de la dédicace sera célébrée les 29 et 30 juillet. Conférence et concert d’orgue sont au programme.